Haddorfer Hauptstraße 35
21683 Stade
Tel.: 04141 544282
Fax: 04141 796075
Lageplan / Route
KALORIMETA Messdienst und Rauchwarnmelderservice bietet Mietern und Wohnungseigentümern in ganz Deutschland erstklassigen Service und persönliche Betreuung direkt vor Ort rund um Themen wie:
Jahrelange Erfahrung bundesweit
Moderne und zertifizierte Produkte
Rechtssicherheit in Haftungsfragen
Ausgebildetes Fachpersonal in allen Bereichen
Persönlicher Ansprechpartner in Ihrer Region
Rundum-Service
Schutz für Mieter und Vermieter
Julia Kröncke ist seit März 2010 Bezirksleiterin für die Region Stade, Rotenburg-Wümme und das Randgebiete Hamburgs. Wir kümmern uns um die Montage und Wartung der Messtechniken, Rauchwarnmelder und Legionellenprüfung.
Viele zufriedene Kunden wie die Immobilienverwaltung Stade und Hansa Immobilien stehen für einen guten Service.
Rauchwarnmelder bieten im Falle eines Brandes die Sicherheit, die Bewohner rechtzeitig zu warnen.
Zwar ereignen sich nur 35 % aller Brände in der Nacht, doch sterben bei diesen Bränden mehr als zwei Drittel der Betroffenen, weil sie im Schlaf von dem Feuer überrascht werden.
Schützen Sie sich und Ihre Mieter mit den Rauchwarnmeldern von KALO und sorgen Sie mit unserem Service auch für eine langanhaltende Sicherheit.
In 13 Bundesländern gilt bereits die gesetzliche Rauchwarnmelderpflicht für Vermieter.
CE-konforme Rauchwarnmelder müssen in den vorgeschriebenen Räumen - den Schlafzimmern, Kinderzimmern sowie allen Fluren, die als Rettungswege genutzt werden - angebracht werden.
Zusätzlich muss jährlich eine Inspektion und Wartung der Brandmelder nach DIN 14676 vorgenommen werden.
Wir entlasten Sie mit unserem Komplettservice!
Nach der Terminierung und Koordination mit dem Vermieter und den Mietern montiert und testet unser Fachpersonal die Rauchwarnmelder. Zusätzlich informieren wir über die Bedienung des Rauchwarnmelders.
Außerdem übernehmen wir die Inspektion und Wartung der Rauchwarnmelder in den ersten Jahren.
Wir bieten geprüfte Rauchwarnmelder an, die nach dem Streulichtprinzip arbeiten. Der Rauchwarnmelder löst ein Warnsignal aus, wenn Rauch erkannt wird. Sind die Rauchwarnmelder über Funk verbunden, lösen sie gleichzeitig in allen Räumen Alarm aus, sobald in einem Raum Rauch erkannt wird.
Für Räume, in denen dauerhaft mit Dampf- oder Staubentwicklungen zu rechnen ist, gibt es Rauchwarnmelder, die auf Hitze reagieren.
KALORIMETA rechnet für Immobilien- und Wohnungswirtschaften Heizkosten, Betriebskosten und Kaltwasserkosten mit modernsten Geräten ab.
Unser Rundum-Service unterstützt Sie bei der Wärmeabrechnung, der Kaltwasserabrechnung, bei der Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung: von der Montage der Ablesetechnik über die Erstellung der Abrechnung bis hin zur Wartung der Geräte.
Wir wählen die für das Objekt geeigneten Geräte und montieren diese fachgerecht.
Die anschließende Datenerfassung erfolgt über ein Abrechnungsformular (gedruckt oder online). Die Werte können auch durch unser mobiles Datenerfassungsgerät schnell und einfach aufgelistet werden.
Aus den Daten erstellen wir innerhalb von sieben Tagen eine detaillierte Heiz- oder Betriebskostenabrechnung.
Schonen Sie Ihre Ressourcen mit unserer verbrauchsabhängigen Kaltwasserabrechnung. Mit einem Kaltwasserzähler erzielen Sie eine Ersparnis von bis zu 30 % Ihrer bisherigen Kosten und schonen zudem noch die Umwelt.
Wir bieten eine große Auswahl an KALORIMETA Wasserzählern, welche Sie für alle baulichen Gegebenheiten einsetzen können: Zapfstellen-, Unterputz-, Aufputz- oder Ventilzähler.
Bei uns erhalten Sie modernste Ablesetechnik für eine genaue und rechtssichere Abrechnung.
Zusätzlich bietet unser mobiles Datenerfassungsgerät eine übersichtliche und digitale Auflistung aller Daten.
Legionellen sind natürlich vorkommende Bakterien, die sich im Süßwasser entwickeln können.
Eine Gefährdung besteht durch das Trinken von legionellenhaltigem Wasser nicht. Erst die Aufnahme über die Haut - beispielsweise beim Duschen - kann zu grippeähnlichen Erkrankungen führen.
Regelmäßige Legionellenprüfung kann dies verhindern.
Vor der eigentlichen Prüfung werden alle technischen Daten zu der Anlage aufgenommen und notiert. Anschließend werden Proben entnommen, welche innerhalb von 24 Stunden in einem Labor aufbereitet und zehn Tage gelagert werden.
Bei einem positiven Befund müssen die Gründe für die Entstehung der Legionellen gefunden und behoben werden - hierbei stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.
Durch neue Grenzwerte für Blei im Trinkwasser sind Bleirohre oder bleihaltige Rohre seit Dezember 2013 für Wasserleitungen nicht mehr erlaubt.
Durch einen erhöhten Bleigehalt im Wasser kann die Gesundheit gefährdet werden - eine Beeinträchtigung der Blutbildung oder auch der Intelligenzentwicklung kann eine Folge sein.
Mieter sind verpflichtet, alle Bleirohre auszutauschen, das betrifft vor allem Häuser, die vor 1973 gebaut worden sind.
Wir nehmen Proben von Ihrem Trinkwasser und helfen Ihnen bei einem positiven Befund.
So erreichen Sie uns:
Nehmen Sie Kontakt auf:
Dürfen wir uns vorstellen?
zu unserer Homepage:
Julia Kröncke
Haddorfer Hauptstraße 35
21683 Stade
Tel.: 04141 544282
Fax: 04141 796075
Link: https://www.kalo.de/home.html
E-Mail: info@kalo-stade.de
Offiz. Firmenbezeichnung
Julia Kröncke
Verantwortl. u. Position
Julia Kröncke, Bezirksleitung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.